top of page
Becker Schmerzzentrum.jpg

DR. PHILIPP BECKER

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Wirbelsäulenspezialist  und Rückenchirurg

EIN SCHWERPUNKT

Therapie, Operation und Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen

Seit 19 Jahren ist mein Schwerpunkt der Rückenschmerz. Das bedeutet Erfahrung und bringt Freude an der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen. Egal ob nicht-operative und operative Behandlungen -  ich kann Ihnen helfen.

​

Meine Leidenschaft ist die Behandlung von Rückenschmerzen. Im Jahr 2020 wurde von mir das multidisziplinäres Therapiezentrum RÜCKENSCHMERZPUNKT gegründet, 2024 erfolgte die Umwandlung in ein Privatambulatorium: Das RÜCKENSCHMERZZENTRUM WIEN SPEISING, dessen Leiter ich bin.

​​

​

Frau in den Schmerz

GLEITWIRBEL

Ein Gleitwirbel (Spondylolisthese) entsteht meist über viele Jahre. Wenn die muskuläre Stabilität abnimmt, kommt es zu zunehmenden Schmerzen im Kreuz und in den Beinen. Für die Abklärung ist ein Röntgen und eine Magnetresonanz notwendig. Eine strukturierte Therapie ist international entwickelt worden. Bei Beschwerdepersistenz kommen moderne Stabilisierungsverfahren zum Einsatz.

Sie wollen mehr W/wissen? Nutzen Sie mein Rückenlexikon!

​

Die beliebtesten Beiträge in meinem Rückenlexikon:

1) Die 3 Schmerzursachen bei einem Gleitwirbel

2) Wann operiert man einen Gleitwirbel

3) Bei einem Gleitwirbel brauchen Sie Stabilisations- UND Flexionsübungen

​

​

Ein Kissen umarmen

BANDSCHEIBENVORFALL

Ein Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) entsteht meist sehr plötzlich. Typische Zeichen sind Schmerzen im Kreuz die in ein Bein ausstrahlen. Wenn es zu einer ausgeprägten Lähmung kommt, muß rasch gehandelt werden. Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall können jedoch ohne Operation geheilt werden. Die Diagnose kann durch die klinische Untersuchung und eine Magnetresonanz leicht gestellt werden.

​

Die Top 3 Artikel zum Thema Bandscheibenvorfall in meinem Rückenblog:

​

Das ist der Unterschied zwischen Bandscheibenvorwölbung und Bandscheibenvorfall

​

Ursachen eines Bandscheibenvorfalls

​

Das ist der Unterschied: CT-gezielte und röntgengezielte Infiltration

​

​

​

Kontakt
Physical Therapist

SPINALKANALSTENOSE

Eine Spinalkanalstenose ist eine Einengung des Nervenkanals meist in der Lendenwirbelsäule. Typisch sind Schmerzen und das Gefühl einer Schwäche in beiden Beinen meist beim Gehen. Betroffen sind Patienten am häufigsten um das 70. Lebensjahr. Einen multidisziplinäre Schmerztherapie kann die Symptome reduzieren. Als chirurgische Möglichkeit ist die Dekompression zu erwähnen, bei der es zu einer mikroskopischen Ausfräsung des Nervenkanals kommt. Kontaktieren Sie mich, um Therapie- und Operationsmöglichkeiten abzuklären.

​

Erfahren Sie mehr in meinem Rückenblog.

Ihre 3 beliebtesten Beiträge:

1) Was ist eine Spinalkanalstenose

2) Ergometertherapie hilft bei einer Spinalkanalstenose 

3) Kribbeln in den Beinen? Ursache ist oft eine Einengung des Nervenkanals im Rücken!

​

multiple Wirbelkörperfrakturen.jpg

WIRBELKÖRPERFRAKTUR

Eine osteoporotische Wirbelkörperfraktur kann plötzlich heftige Schmerzen im Rücken verursachen. Die Diagnose ist leicht in der Magnetresonanz zu stellen.  Eine Zementauffüllung (Kyphoplastie) kann rasch Schmerzen reduzieren. In der konservativen Therapie wird eine Mieder angepaßt und eine passende Schmerzmedikation gewählt.

Kontakt
Skoliose_edited.jpg

VERKRÜMMUNGEN DER WIRBELSÄULEN

Skoliose und Kyphose können entweder angeboren sein, in der Pubertät oder durch Abnützung entstehen. In jungen Jahren ist die Operation mitunter notwendig, bei älteren Patienten ist man sehr zurückhaltend und schöpft das gesamte konservative Spektrum aus.

​

Patienten lesen am liebsten diesen Beitrag in meinem Rückenlexikon:

Das 3 Säulen Modell in der Behandlung einer Skoliose

Kontakt
X-Ray Results

WIRBELSÄULENSCHWERPUNKT

Analyse  Therapie  Prävention

​

Ich behandle ausschließlich Patienten mit Rückenschmerzen.

Kontakt

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, um die medizinische Versorgung zu erhalten, die Sie benötigen.

360 GRAD HILFE FÜR IHREN RÜCKEN

Osteopath at Work

Viel Jahre hat mich eine entsetzlicher Rückenschmerz gequält. Seit der Operation von Dr. Becker habe ich wieder eine neue Lebensqualität und bin glücklich.

K. Totzauer

Erst Dr. Becker hat die Ursache meiner Beinschmerzen gefunden. Durch die gezielte Therapie sind meiner Schmerzen verschwunden.

H. Schaller

8 Jahre Gleitwirbelschmerzen waren furchtbar. Durch die Stabilsierungsoperation kann ich wieder mit meinem Hund spazieren gehen und mit meinem Enkel spielen.

F. Ballwein

Das Rückenschmerzzentrum Wien-Speising
 

Der Rückenschmerzzentrum Wien-Speising ist ein Therapiezentrum für Rückenschmerzpatienten. Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen und Therapeuten arbeiten gemeinsam für den Erfolg Ihrer Therapie. Multidisziplinär und hochspezifisch.

Rückenschmerzpunkt Wien 2.jpg

RÜCKENSCHMERZZENTRUM WIEN SPEISING

1130 Wien, Speisinger Straße 111

​

​

Die Ordination befindet sich im Gesundheitspark des Krankenhaus Speising, in der gelben Villa rechts neben der Einfahrt des Krankenhaus.

Auto:

Meist gibt es Parkplätze direkt vor der Ordination (Kurzparkzone), gerne können Sie auch den Parkplatz  des KH Speising nützen, es gibt von dort einen direkten Zugang.

​

Öffentlich:

U4 bis Station Hietzing dann

Straßenbahnlinie 60 -

Die Station "Riedelgasse" ist vor der Ordination.


Die Ordination befindet sich im 1. Stock und ist barrierefrei zu erreichen.

LEISTUNGSANGEBOT

RÜCKENSCHMERZPUNKT WIEN

​

Kompetenz für Ihren Rücken
multidiszplinär und hochspezifisch

X-Ray Results

ANLAYSE

Osteopath at Work

THERAPIE

Radfahrer

PRÄVENTION

Forschung und moderne Bildgebung (Magnetresonanztomografie, Digitalröntgen, Computertomografie...) ermöglichen es, die Ursache von Schmerzen zu analysieren. Wir finden die Ursache!

Nach der Analyse der Ursache wird der individuelle, optimale Behandlungsweg geplant. Zielgerichtet. Egal ob interventionelle Schmerztherapie oder hochqualifizierte Operationsmethoden.

Aufgrund von Forschungsergebnissen können Risiken für Abnützungen der Wirbelsäule evaluiert werden. Schmerzfrei  und aktiv bis ins hohe Lebensalter sind die Ziele der modernen Medizin.

ÜBER MICH

Dr. Philipp Becker379_3.jpg

2020

ERÖFFNUNG DES MULTIDISZIPLINÄREN RÜCKENSCHMERZZENTRUMS RÜCKENSCHMERZPUNKT WIEN

2017 - 2019

LEITUNGSTEAM DES WIRBELSÄULENZENTRUM S D KH SPEISING
STELLVERTRETER DES ABTEILUNGSLEITERS

2012

ERNENNUNG ZUM OBERARZT AN DER ABTEILUNG FÜR WIRBELSÄULENCHIRURGIE DES ORTHOPÄDISCHEN SPITALS SPEISING

2010 - 2017

STATIONSFÜHRENDER FACHARZT 
WIRBELSÄULENZENTRUM DES ORTHOPÄDISCHEN SPITAL SPEISING

2010

FACHARZTPRÜFUNG ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE

2006-2010

FACHARZTAUSBILDUNG ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE
ABT WIRBELSÄULENCHIRURGIE IM ORTHOPÄDISCHEN SPITAL SPEISING

2002

BEGINN DER TURNUSAUSBILDUNG

1995 - 2001

MEDIZINSTUDIUM AN DER UNIVERSITÄT WIEN

Kontakt

06764907090

©2022 by Dr. Philipp Becker. 

Impressum

Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Diensteanbieter und Medieninhaber:

Dr. Philipp Becker, Speisinger Straße 111,1130 Wien

Tel.: +436764907090
E-Mail: info@orthobecker.at

Homepage: www.orthobecker.at

Mitglied der Ärztekammer für Wien Berufsbezeichnung: Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (verliehen in Österreich)
Tätigkeit unterliegt dem Ärztegesetz 1998 (siehe /www.ris.bka.gv.at/bundesrecht)

bottom of page